DIRTY RACE – Tough Enough?
Kult oder nicht Kult. Darüber machen wir uns keine Gedanken. Wir? Das Team Silla Hopp e.V. aus Murr an der Murr. Hier findet seit 2002 das Dirty Race – Murr Crossduathlon statt. Immer am letzten Samstag im Januar. Bei jedem Wetter.
Dirty Race XXI. Samstag, 28. Januar 2023 ist es wieder soweit und falls du ein Rookie bist, eines vorneweg: „You never felt like this before“. Es ist das Rennen der besonderen Art. Crossduathlon. 5 km Laufen. 15 km MTB. 4 km Cross-Lauf. Solo oder im Duett. Klassisch. Januar. Mit all den Möglichkeiten von Wetterkapriolen. Zwischen kurzer Hose und kalten Fingern. Zwischen Schweiß und frostiger Nase. Lassen wir uns überraschen.
Wir nennen es Dirty Race. Seit 2002. Bist du Tough Enough?
Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
DIRTY RACE XXI
top*news
>> Ergebnisse Dirty Race 2023
blog*news
Rookie am Micro
Irgendwann »muss« Niklas ja damit anfangen. Niklas Knoll aus Murr und Mitglied im veranstaltenden Team Silla Hopp ist neuer Sprecher beim Dirty Race am kommenden Samstag.Der Student der Eventmanagement und-technik ist/war begeisterter Triathlet. In den Jugendklassen einer der Besten seines Jahrgangs in Deutschland. Jetzt seine Premiere und Stimme des Dirty Races. Wir drücken ihm den…
Spendengeld
Mit den Emotionen aus Anfang März 2022 und dem beginnenden Ukraine-Krieg haben IHR und WIR uns entschlossen Dinge anders zu machen. Die Siegerinnen und Sieger haben in einer spontanen Aktion auf das Preisgeld verzichtet. Wir – als Team Silla Hopp – haben den Betrag aufgerundet.Den ursprünglich Plan den ukrainischen Triathlonsport zu fördern haben wir verworfen.…
Die März 2022-Sieger…
Alexandra Rudl (Nonplusultra Esslingen) und Benjamin Frommer (Haico Racing) sind wieder in Murr am Start.Im März, als alles etwas anders war, waren Alex und Benni die Schnellsten. Wir freuen uns, dass die Beiden ihren »Titel« verteidigen wollen. Sind wir gespannt, wie das Rennen im Januar verlaufen wird. Eines ist jetzt schon klar. Kampflos ist nicht.

zuletzt aktualisiert:28. Januar 2023 07:30 Uhr
»10 DOs To Finish The Dirty Race«
- Rechtzeitig da sein. Die Parkplatz-Situation am Veranstaltungsplatz ist begrenzt. Bitte umliegend Parkplätze anfahren. Siehe Beschreibung auf Webseite.
- Funktionierendes Mountain-Bike mitnehmen. Helm ist ja klar. Dann Laufschuhe. Bitte beachten, der zweite Laufsplit ist ein Crosslauf. Schuhe mit Profil sind bei nassem, rutschigem Untergrund klar im Vorteil. Ggf. zwei Paar Laufschuhe einpacken. Übrigens Spikes werden nicht funktionieren.
- Es gibt eine Wechselzone. Du schiebst dein Rad raus und wieder an den selben Platz (Nummer entspricht deiner Startnummer) zurück. Die Laufrichtung ist immer geradeaus. Die DUETT-Teams bitte den gesonderten Bereich beachten. DUETT-Teams klatschen sich ab für den nächsten Split.
- Die Startnummer (A5-Größe) ist während des kompletten Rennens zu tragen. Auf ihr ist ein Transponder angebracht. Diesen bitte nicht knicken oder ähnliches. Ein Startnummernband ist von Vorteil. Die/der Läufer:in behält die Startnummer. Bitte die Zeitnahme-Meßstellen während des Radrennens meiden.
- Die kleine Startnummer (A6-Größe) bitte am Lenker befestigen. Befestigungen liegen den Startunterlagen bei. Beim Check-In muss diese Nummer bereits befestigt sein.
- 13:30 Uhr ist der SOLO-Start. Der DUETT-Start ist ca. 3 Minuten später. Der Start erfolgt in Richtung des Vereinsheimes/Parkplatz.
- Beim Eingang in die Wechselzone (nach Lauf 1) gibt es eine Wasserstation. Beim Start in Laufsplit 2 könnt ihr euch dort nochmals versorgen.
- Frühestens wenn das Radrennen beendet ist, besteht die Möglichkeit für den CHECK OUT. Bitte die Sprecherdurchsagen beachten. Ohne Startnummer kein CHECK OUT.
- Die Siegerehrung ist gleich im Anschluss wenn die oder der Letzte im Ziel ist.
- Habt Freude.
SOLO or DUETT
Du kannst das Dirty Race alleine machen. Also SOLO. Oder ihr teilt euch die Strecken auf. Ein Zweier-Team (eine*r läuft, ein*r radelt). Andere nennen es eine Staffel. Wir nennen es DUETT.
I * RUN 1
The Street-Run // 5 km
Auf der Radstrecke Richtung Steinheim. Nach der Unterführung L1100 rechts Richtung Obstanlage. Zurück Richtung Sportplatz. Dann der Murr entlang Richtung Häldenmühle. Die Laufstrecke ist überwiegend asphaltiert. Bitte möglichst rechts laufen, da es eine Wendekreisstrecke ist.
> STRECKENPLAN RUN 1
II * MTB
Cross-County // 15 km
2 Runden. Erlaubt sind nur Mountain Bikes (MTB) zwischen 26″ bis 29″ Reifengröße. Spikes sind genauso wenig erlaubt wie Crossräder & Gravelbikes. Die Strecke ist kraftraubend. Technisch (bei guten Bedingungen) nicht sehr anspruchsvoll, sprich schwierig. Windschattenfahren ist beim Dirty Race kein Thema. Wer es macht – frisst Dreck.
III * RUN 2
The Cross-Run // 4.4 km
Wenig Asphalt. Feldweg. Singletrail und dann parallel zum alten Sportplatz in Murr. Nahe bei den Zuschauer:innen – schnupperst du am Ziel und dem Geruch von Glühwein und gebratenen Würsten. Gegen den Uhrzeigersinn. „Crossiger“ und „Dirtier“ wird der zweite Laufsplit. Eine 1.1 km-Runde wird 4x gelaufen werden. Viermal lässt du das Ziel rechts liegen. Beim fünften Mal geradeaus in den Zielkanal und zum Zielbogen. Laufschuhe mit Profil sind im Vorteil.
> STRECKENPLAN CROSS RUN 2
START/ZIEL
Zentraler Punkt beim Dirty Race ist der Sportplatz in 71711 Murr, Hermannsplatz (Kreis Ludwigsburg). Dort befinden sich Start, Ziel und Wechselzone. Alle Athleten kommen während des Rennens mehrfach hier vorbei.
WECHSELZONE
Die Wechselzone befindet sich auf der Rundlaufbahn im Gelände des Sportplatzes Murr.
Die Plätze sind nummeriert. Bitte achte auf die richtige Nummer.
Dein Bike stellst du bitte nach dem Radrennen selbst an deinen
Platz.
Für DUETT-Teams (Staffeln) gibt es einen extra Bereich. ABKLATSCHEN ersetzt den Staffelstab.
Die Wechselzone ist bewacht bis 16 Uhr!
STARTUNTERLAGENAUSGABE
Du bekommst deine Unterlagen auf dem Gelände des Neuen Sportplatzes (Maskenpflicht!). Vom Eingang auf der linken Seite gleich zusehen. Bitte achte auf den Mindestabstand (1.50m). Bitte rechtzeitig da sein.
CHECK IN/OUT
Bei der Radabgabe und Schuhabgabe (Check-IN) kontrollieren Kampfrichter des BWTV deine Ausrüstung. Der Helm ist mitzubringen und bleibt mit unverschlossenem Riemen am Bike.
Bei der Abholung nach dem Rennen (Check-OUT) bringe bitte deine Startnummer (zur Kontrolle) mit. Gegen Vorlage der Startnummer bekommst du dein Bike zurück. Dieses ist per Unterschrift zu bestätigen.
Check-Out ist ab dann möglich, wenn das Radrennen beendet ist. Bitte achte auf die Sprecherdurchsagen.
ZEITABLAUF
Donnerstag, 26.01.2023
20:30 Uhr Wettkampfbesprechung Online // entfällt. Am Freitag gibt es Infos hier. Oder dann am Samstag das Wichtigste nochmals um 13 Uhr.
Freitag, 27.01.2023
17:30 – 18:30 Uhr // Startunterlagenausgabe (Neuer Sportplatz) // entfällt.
Samstag, 28.01.2023
11:15 Uhr // Beginn Startunterlagenausgabe (Neuer Sportplatz)
12:00 Uhr // Beginn Check-In (Radabgabe) in Wechselzone
13:00 Uhr // Wettkampfbesprechung
13:20 Uhr // Ende Check-In (Radabgabe)
13:30 Uhr // Start Dirty Race SOLO
13:33 Uhr // Start Dirty Race DUETT
15:00 Uhr // Zeitlimit MTB-Race & Beginn Check-Out
15:30 Uhr // Zielschluss
15:45 Uhr // Siegerehrung
MELDEGEBÜHR
- SOLO 40 € zzgl. 4 € Verbandsabgabe (ab 17.01.2023 50 €)
- DUETT 60 € zzgl. 4 € Verbandsabgabe (ab 17.01.2023: 70 €)
Die Meldegebühr beinhaltet den Start beim Dirty Race, Kosten für Kampfrichter, Transpondermiete, Wettkampfverpflegung, Streckensicherung, Finishergeschenk solange Vorrat reicht (alternativ gibt es etwas anderes als Erinnerung an das Dirty Race 2022).
Meldeschluss ist Montag, 23.01.2023 (20:30 Uhr).

PATCH
Du hast die Möglichkeit einen Erinnerung-Patch 2023 mitzubestellen. Patch? Aufnäher (englisch patch „Flicken“) sind gewobene, bestickte oder bedruckte textile Abzeichen. Kosten: 5 €.

WETTKAMPFBESPRECHUNG
Kurze Info über wichtige aktuelle Entwicklung auf Strecke, Wetter, Gefahrenstellen usw. um 13 Uhr. Bitte die 10 DOs lesen.
STARTUNTERLAGEN?
Die Startunterlagen erhältst du im Technikgebäude am Neuen Sportplatz (Eingang Wechselzone). Diese beinhalten die Startnummer. Diese ist beim Laufen jeweils vorne zu tragen. Bitte dazu ein Startnummernband mitbringen (oder ggf. bei der Online-Anmeldung eine mitbestellen). Die Bike-Nummer. Diese mit dem beiliegenden Befestigungsmaterial am Lenker befestigen.
- A5-Größe mit Transponder immer am Körper tragen (DUETT nur der/die Läuferin)
- A6-Größe am Lenker deines Mountain-Bikes befestigen.
- A5-Größe ohne Transponder (nur DUETT) muss der/die Radfahrer:in tragen.
Ohne Startnummer ist das Betreten der Wechselzone nicht gestattet.
ZEITNAHME
Die Zeitnahme erfolgt mit einem Passiv System. Dieser ist auf der Rückseite der Startnummer aufgebracht. Eine elektronische Zeitnahme findet nur während des Laufens statt. Während des Bike-Rennens gibt es eine manuelle Rundenkontrolle.
Die Läuferin, der Läufer einer Staffel muss die Startnummer mit dem Transponder tragen.
Die Ergebnislisten werden „live“ veröffentlicht. Und können während der Veranstaltung abgefragt werden. Ebenso gibt es die Möglichkeit sich eine Urkunde online auszudrucken (ab Montag 30.01.2023).
SIEGER:IN
SOLO Gesamtsieger:in
Frauen: Plätze 1 – 3. // Geldpreise
Herren: Plätze 1 – 5. // Geldpreise
Altersklassen: Plätze 1-3. // Sachpreise
TEAMS
Athlet:innen die SOLO starten werden automatisch in der Teamwertung gewertet. Entscheidend ist der Vereins/Teamnamen. Auf gleiche Schreibweise ist zu achten.
80er-Wertung: Beide Teilnehmer über 40 Jahre alt (nur M).
100er-Wertung: Beide Teilnehmer über 50 Jahre alt (nur M).
Teamsieger:innen
2er-Teamwertung (Plätze 1-3) M/W // Sachpreise
80er-Wertung (Plätze 1-3) // Sachpreise
100er-Wertung (Plätze 1-3) // Sachpreise
DUETT-WERTUNG
Ein DUETT-Team besteht aus 2 Personen. Eine*r läuft, ein*r radelt. In der Wechselzone gibt es dafür einen separaten Bereich. Statt „Staffel-Stab“ einfach ABKLATSCHEN.
Gesamt DUETT (Plätze 1-3): Sachpreise
Bestes Frauen-DUETT: Sachpreise
Bestes Mixed-DUETT: Sachpreise
TEILNAHME
Alle die in ausreichender gesundheitlicher Verfassung und tough enough sind, die Distanz zurückzulegen. Die Altersklasseneinteilung erfolgt gemäß DTU-Veranstaltungsordnung. Mindestalter ab Jahrgang 2005. Es gelten die Allgemeinen Bedingungen für das Dirty Race und die Sportordnung der DTU. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, je nach Wetterverhältnissen eine Änderung der Strecke vorzunehmen oder bei unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzubrechen. Falls uns das MTB-Rennen aufgrund der Wetterverhältnisse zu gefährlich oder unmöglich erscheint, wird ein Crosslauf durchgeführt. In diesem Falle haben wir eine spezielle Idee, die sehr viel Freude machen könnte. Hoffen wir, dass wir diese Idee nicht aus unserer reichgefüllten Schublade ziehen müssen ;-).
UMKLEIDEN
Im Bereich des Sportplatzes sind Umkleide- und Duschmöglichkeiten gegeben. Herren im hinteren Bereich (hinter der SGV-Vereinsgaststätte). Damen im Gebäudes des neuen Sportplatzes.
Bitte beachtet die maximale Personenzahl pro Umkleidekabine und pro Duschraum. An den Türen hängt eine Info dazu aus.
Bitte geht „sorgfältig“ mit den Räumlichkeiten um. Haltet diese so sauber als möglich (Schuhe vorher ausziehen). Unser Reinigungspersonal sagt jetzt bereits DANKE.
CLEAN PARK
Außerhalb des Sportplatzes (gegenüber Spielplatz) haben wir
eine Reinigungsstation eingerichtet. Diesem wird aus Sicherheitsgründen
erst nach dem Radrennen aufgebaut werden. Vermutlich wird es zu Wartezeiten kommen. Danke für Deine Geduld.
VERANSTALTER
Team Silla Hopp e.V. // Webseite // Kontakt & Impressum
ORGA-CHEFS
Jörg Huber // eMail
Achim Seiter // eMail

CREDITS
- DRK Grossbottwar
- Freiwillige Feuerwehr Murr
- Bauhof Murr
- Niklas Knoll
- Lautmacher
- Race Result
Es ist gut zu wissen, dass es Euch gibt. „Machen statt Reden“… Danke dafür.
PARKEN
Die Parkplätze im Bereich des Sportplatzes sind begrenzt. Wir versuchen den naheliegenden Parkplatz am Jugendhaus zu füllen.
- Parkplatz Jugendhaus // 100 Meter
- Parkplätze entlang des Mühlwegs, bw. Gewerbepark Zinsser
(Zufahrt über Heerstraße!) // ca. 400 Meter - Alter Friedhof, Ziegeleiweg // ca. 700 Meter. Achtung: Hier
befindet sich die Station der DRK-Rettungswagen. Bitte Straße
unbedingt freihalten. - Steinheim, Industriestr. // ca. 700 Meter
- Murr, Gemeindehalle/Sporthalle // ca. 1.000 Meter
LINKS
> Hall Of Fames
> Merch-Store
Hier findest du Artikel rund um das Dirty Race. Du unterstützst damit die Durchführung der Veranstaltung.
KONTAKT / IMPRESSUM / TEILNAHME / DATENSCHUTZ